Stellenausschreibung – Fachkraft im Bereich Pädagogik (m/w/d)

Der Bereich Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFF)
sucht ab sofort
eine/einen Fachkraft mit anerkanntem Hochschulabschluss (Diplom, B.A., M.A., Magister) im Bereich Pädagogik (Heil-, Rehabilitations-, Sozial-, Sonderpädagogik), Interdisziplinäre Frühförderung, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder

Fachkraft mit staatlicher Anerkennung im Bereich Heilpädagogik

oder

Fachkraft mit staatlicher Anerkennung im Bereich Motopädie

befristet für/unbefristet als Elternzeitvertretung bis August 2027
Teilzeit/Vollzeit in Teilzeitbeschäftigung (mind. 20 h/Woche)

Frühförderung ist ein Angebot an Familien mit dem Ziel, für Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken die Teilhabemöglichkeiten am Leben in der Familie oder am gesellschaftlichen Leben zu verbessern und Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden Alltagssituationen und Verarbeitungsprozessen zu leisten (vgl. Frühförderung in Thüringen, Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit). Unser interdisziplinäres Team setzt sich zusammen aus Mitarbeiter*innen der Bereiche Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

    • heilpädagogische Diagnostik/Förderung des Kindes gemäß einer differenzierten Förderplanung
    • Beratung/Anleitung der Eltern, Stärkung der elterlichen Kompetenz
    • Erstellen von Förder- und Behandlungsplänen
    • Abstimmung der Fördermaßnahmen im interdisziplinären Team
    • Kooperation mit verschiedenen Institutionen welche am Förderprozess des jeweiligen Kindes beteiligt sind wie z.B. Kinderarzt, Jugendamt, Familienhelfer usw.

Das sollten Sie mitbringen:

    • Identifizierung mit dem Leitbild der Lebenshilfe Altenburg
    • die Bereitschaft ein Fahrzeug zu führen und Personen zu befördern
    • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
    • Kompetenzen in Beratung und Gesprächsführung;
    • Kenntnisse und Fähigkeiten zum Erkennen von Entwicklungsgefährdungen
    • Interesse an der Entwicklung von Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter
    • Dialogfähigkeit in intra- und interdisziplinärer bzw. transdisziplinärer Kooperation
    • Fähigkeit zum selbständigen Planen und Durchführen von Fördereinheiten
    • die Fähigkeit zur Empathie, Achtsamkeit und Akzeptanz gegenüber Eltern, Bezugspersonen und anderen Fachkräften
    • eigenverantwortliches Zeitmanagement insbesondere bei Terminplanung der Fördereinheiten, Dokumentations- und Fahrzeiten
    • PKW-Führerschein und eigener PKW, bereit für mobile Tätigkeit

Wir bieten:

    • ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen Team
    • Vergütung entsprechend des Rahmentarifvertrages PATT und Jahressonderzahlung
    • betriebliche Altersvorsorge und Möglichkeit der Entgeltumwandlung
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeitervorteilsprogramm der Parität (Vorteile bei Apollo, Telekom u.v.m.)
    • Einkaufsvorteile bei AMB Borna
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Zuschläge für Arbeit an Sonn-und Feiertagen
    • Bikeleasing

Jetzt bewerben

Bewerbung senden



    Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:

    V.Lochmann@lebenshilfe-altenburg.de

    oder per Post an:

    Lebenshilfe Altenburg e.V. Frau Vicky Lochmann Parkstraße 1 04600 Altenburg

    Ihre Bewerbung wird unmittelbar nach Eingang an Frau Fülle weitergeleitet. Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel.: 03447/8529-71 gern zur Verfügung.